Bestandteil der Eigenmittel eines Kreditinstitutes nach dem Bankwesengesetz. Sie entsteht
aus dem Unterschiedsbetrag zwischen Buchwerten
und Kurs- oder Verkehrswerten z.B.
bei Liegenschaften und Wertpapieren.
Bestandteil der Eigenmittel eines Kreditinstitutes nach dem Bankwesengesetz. Sie entsteht
aus dem Unterschiedsbetrag zwischen Buchwerten
und Kurs- oder Verkehrswerten z.B.
bei Liegenschaften und Wertpapieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen