VakifBank senkt Sparzinsen und beendet attraktives 12-Monats-Angebot für Neueinlagen

Die VakifBank International AG mit Sitz in Wien hat erneut an ihrer Zinsschraube gedreht. Sparer müssen sich auf leichte Zinssenkungen bei den beliebten Festgeldangeboten über 3, 6 und 9 Monate einstellen. Besonders schmerzlich für Neukunden: Das bislang sehr attraktive Angebot von 2,40 % p.a. für 12-monatige Neueinlagen wurde komplett aus dem Programm genommen. Dieses Produkt galt als eines der besten steuereinfachen Angebote am österreichischen Markt.

Aktuelle Zinssenkungen im Detail

Die Anpassungen betreffen vor allem kurzfristige Laufzeiten. Hier die neuen Konditionen im Überblick:

  • 3 Monate Festgeld: jetzt 2,400 % p.a. (vorher 2,500 % p.a.)
  • 6 Monate Festgeld: jetzt 2,350 % p.a. (vorher 2,400 % p.a.)
  • 9 Monate Festgeld: jetzt 2,250 % p.a. (vorher 2,300 % p.a.)

Damit setzt sich der Trend sinkender Sparzinsen bei der VakifBank fort, wobei vor allem bei kürzeren Laufzeiten leichte Abschläge vorgenommen wurden.

Das Aus für das 12-Monats-Neueinlagen-Angebot

Besonders enttäuschend dürfte für viele Sparer der Wegfall des 12-Monats-Angebots für Neueinlagen sein. Mit 2,40 % p.a. war dieses Festgeldprodukt nicht nur eines der Spitzenangebote unter den steuereinfachen Banken, sondern auch eine attraktive Möglichkeit, Kapital sicher und gut verzinst zu parken. Ab sofort gilt für alle 12-Monats-Anlagen der Standardzinssatz von 2,20 % p.a., unabhängig davon, ob es sich um neue oder bestehende Einlagen handelt.

Überblick der aktuellen Festgeldzinsen bei der VakifBank

LaufzeitZinssatz p.a.
3 Monate2,400 %
6 Monate2,350 %
9 Monate2,250 %
12 Monate2,200 %
24 Monate2,000 %
36 Monate1,800 %
48 Monate1,800 %
60 Monate1,800 %

Während die Kurzläufer mit bis zu 2,40 % p.a. weiterhin solide verzinst werden, zeigt sich bei längeren Laufzeiten ein deutlich abfallendes Zinsniveau. Ab zwei Jahren Laufzeit sinkt der Zinssatz bereits auf 2,00 % p.a., bei drei Jahren und mehr sind es nur noch 1,80 % p.a..

Wie schlägt sich die VakifBank im Wettbewerb?

Das aktuelle 12-Monats-Angebot der VakifBank mit 2,20 % p.a. reiht sich zwar solide ins Mittelfeld der steuereinfachen Angebote ein, gehört jedoch nicht mehr zur Spitze. Ein Blick auf den aktuellen Marktvergleich zeigt:

RangBankZinsen p.a.Steuereinfach
1DenizBank2,40 %
2Anadi Bank2,30 %
3Kommunalkredit2,25 %
4VakifBank2,20 %
5Addiko Bank2,15 %

Wer also das Beste aus seinem Festgeld bei steuereinfacher Abwicklung herausholen möchte, sollte aktuell eher auf die Angebote der DenizBank oder Anadi Bank setzen.

Höhere Zinsen bei Verzicht auf Steuereinfachheit

Wer bereit ist, den administrativen Aufwand einer eigenständigen Steuererklärung in Kauf zu nehmen, findet im Bereich der nicht steuereinfachen Angebote noch attraktivere Zinssätze. So bietet beispielsweise Klarna derzeit bis zu 2,59 % p.a. für 12 Monate – ein deutlicher Vorsprung gegenüber der VakifBank. Allerdings lohnt sich dieser Schritt meist nur bei größeren Anlagesummen und für Personen, die mit der Versteuerung vertraut sind.

Fazit: VakifBank weiterhin solide, aber nicht mehr führend

Die VakifBank bleibt eine zuverlässige Adresse für konservative Sparer, die Wert auf steuereinfache Produkte legen. Mit 2,20 % p.a. für 12 Monate ist das Angebot jedoch nur noch Durchschnitt. Ohne besondere Bindung an die Bank oder spezifische Kundenbeziehungen empfiehlt sich ein Vergleich mit den besseren Konditionen der Konkurrenz.

Empfehlung: Für steuereinfache Festgelder sind aktuell die DenizBank oder Anadi Bank erste Wahl, wenn es um die maximale Verzinsung bei 12 Monaten Bindung geht.

Hintergrund zur VakifBank International AG

Die VakifBank International AG wurde 1999 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochter der türkischen Türkiye Vakiflar Bankasi T.A.O., der zweitgrößten staatlichen Bank der Türkei. Diese blickt auf eine lange Tradition seit 1954 zurück und betreibt in der Türkei über 900 Filialen. Die VakifBank ist ein bedeutender Akteur im türkischen Privat- und Firmenkundengeschäft sowie im Bereich der Handelsfinanzierung.

In Österreich verfügt die VakifBank über eine Vollbanklizenz und betreibt neben der Zentrale in Wien auch Standorte in Deutschland. Angeboten werden dort klassische Bankprodukte wie Sparanlagen, Zahlungsverkehr und Kredite.

Ein wichtiger Sicherheitsaspekt: Die VakifBank ist Mitglied der Einlagensicherung AUSTRIA GesmbH, welche Kundeneinlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person absichert. Weitere Details zur Einlagensicherung sind direkt in den Filialen erhältlich.

Mehr

👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Hinterlasse einen Kommentarx