Die Ankündigung der Europäischen Zentralbank, die Leitzinsen erneut zu senken, hat unmittelbare Auswirkungen auf zahlreiche Zinsangebote im Markt. Einer der ersten Anbieter, der entsprechend reagiert, ist der deutsche, nicht steuereinfache Neobroker Trade Republic. Ab Mittwoch, dem 23. April 2025, reduziert sich dort die Verzinsung auf Tagesgeldguthaben von bisher 2,50 % p.a. auf 2,25 % p.a. – eine Absenkung um 0,25 Prozentpunkte.
Neue Konditionen bei Trade Republic
- Tagesgeldzins: 2,25 % p.a. (bisher 2,50 % p.a.)
- Zinsgutschrift: monatlich
- Zinshöchstbetrag: gültig bis zu einem Guthaben von 50.000 Euro
- Einlagensicherung: abhängig vom Standort der Partnerbank (Deutschland, Frankreich oder Irland)
- Steuerstatus: nicht steuereinfach für österreichische Kundinnen und Kunden
Der Zinssatz orientiert sich am aktuellen Einlagensatz der EZB. Eine weitere Anpassung in den kommenden Monaten bleibt somit abhängig von der Geldpolitik in Frankfurt.
Konkurrenzanalyse: Wo liegt Trade Republic im Marktvergleich?
Obwohl 2,25 % p.a. im derzeitigen Zinsumfeld kein schlechtes Angebot darstellen, zeigen die besten Angebote der Konkurrenz, dass höhere Zinssätze durchaus möglich sind – und das bei steuereinfacher Abwicklung.
Top 5 steuereinfache Angebote (Stand: 17. April 2025):
Bank | Zinsen p.a. | Steuereinfach | Status |
---|---|---|---|
DADAT Bank | 2,70 % | ✅ | Neukund:innenangebot |
Santander Bank | 2,50 % | ✅ | Neukund:innenangebot |
Anadi Bank | 2,40 % | ✅ | Neukund:innenangebot |
Addiko Bank | 2,35 % | ✅ | Neukund:innenangebot |
DenizBank | 2,00 % | ✅ | Ohne Bedingungen |
Vor allem das Neukundenangebot der DADAT Bank sticht mit 2,70 % p.a. hervor – auch wenn es auf drei Monate befristet ist. Im direkten Vergleich liegt Trade Republic also unterhalb der attraktivsten steuereinfachen Angebote.
Erweiterter Vergleich inkl. nicht steuereinfacher Anbieter:
Bank | Zinsen p.a. | Steuereinfach | Status |
---|---|---|---|
Consorsbank | 2,95 % | ❌ | Neukund:innenangebot |
Bigbank | 2,80 % | ❌ | Neukund:innenangebot |
Advanzia Bank | 2,73 % | ❌ | Neukund:innenangebot |
DADAT Bank | 2,70 % | ✅ | Neukund:innenangebot |
BUNQ | 2,51 % | ❌ | Neukund:innenangebot |
Auch im erweiterten Vergleich zeigt sich: Trade Republic liegt mit 2,25 % p.a. eher im Mittelfeld. Höhere Zinsen sind möglich, erfordern aber meist eine manuelle Versteuerung, was insbesondere für österreichische Kund:innen mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist.
Hintergrund: Trade Republic im Überblick
Trade Republic wurde 2015 in Deutschland gegründet und hat sich als moderner, kostengünstiger Broker positioniert. Die Plattform ermöglicht den einfachen Zugang zu Investments in Aktien, ETFs, Derivate sowie Sparpläne – alles bequem über eine intuitiv bedienbare App. Pro Trade fällt lediglich eine Pauschalgebühr von 1 Euro an.
Neben dem Wertpapierhandel bietet Trade Republic auch eine Guthabenverzinsung an, die sich – wie jetzt ersichtlich – flexibel an der Zinspolitik der EZB orientiert. Die Einlagen der Kundschaft werden dabei auf Sammelkonten bei europäischen Partnerbanken gehalten und sind durch die jeweiligen nationalen Einlagensicherungssysteme geschützt.
Wichtig für österreichische Nutzende:
Die Verzinsung erfolgt nicht steuereinfach. Zinserträge müssen in der Einkommensteuererklärung selbstständig angegeben werden.
Ausblick: Kommt das neue Modell auch nach Österreich?
In Deutschland hat Trade Republic kürzlich ein eigenes Girokonto eingeführt, bei dem Guthaben nicht mehr auf 50.000 € limitiert sind. Die Einlagen werden dabei auf mehrere Partnerbanken verteilt und teilweise in einen Geldmarktfonds investiert. Dieses Modell ermöglicht eine attraktivere Zinsgestaltung – und dürfte in naher Zukunft auch in Österreich ausgerollt werden. Ein Start wird aktuell für Mitte bis spätestens Ende des zweiten Quartals erwartet. Damit einher geht auch die Einführung des automatischen KESt-Abzugs auf die Zinsen, sprich Steuereinfachheit.
Fazit
Die Senkung auf 2,25 % p.a. ist eine logische Reaktion auf die jüngste Leitzinssenkung der EZB. Dennoch: Im Vergleich mit anderen Tagesgeldangeboten – insbesondere steuereinfachen Varianten – wirkt das neue Trade-Republic-Zinsniveau zunehmend weniger konkurrenzfähig. Wer Wert auf einfache Besteuerung und attraktive Neukundenzinsen legt, findet derzeit bessere Alternativen.
Mehr
👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung